Was ist ein Einschlag? Leder-Einschlag bezeichnet einen kleinen Streifen Leder, der als Zugabe von der einen auf die Rückseite umgeknickt wird. Also eingeschlagen, manche nennen es auch umbuggen. Hier kannst du lesen, wie du selbst einen Leder-Einschlag anfertigst.

Sei bitte im Umgang mit Maschinen, Werkzeugen und Gefahrstoffen immer achtsam und achte auf dich, deinen persönlichen Schutz und den Schutz deiner Umwelt.
Alternative zur Kantenfarbe
Die Methode der eingeschlagenen Lederkante ist auch eine schöne Alternative zur Kantenfarbe, denn der Lederquerschnitt wird durch das eingeschlagene Leder geschützt.
Wie viel Leder wird eingeschlagen?
Um das Leder einzuschlagen brauchst du eine Zugabe beim Schnittmuster, meistens so um die 7 mm, je nachdem wie dick dein Leder ist, auch mehr. Die Größe der Zugabe richtet sich auch nach dem Maß, wie breit der Einschlag sein soll. Wenn du auf der Rückseite einen breiteren Besatz haben möchtest, gibst du natürlich mehr Zentimeter zu, das funktioniert aber nur bei geraden Kanten.

Verarbeitung Einschlag
Um diese Zugabe dann schön umklappen zu können, musst du den Einschlag ausschärfen. Durch kantiges Ausschärfen erhältst du eine klare, definierte Kante. Am schnellsten ist das natürlich mit einer Schärfmaschine zu bewerkstelligen. Diese hat ein rotierendes Glockenmesser und ermöglicht es dir auf die ganze Länge deiner Kante gleichmäßig auszuschärfen.

Natürlich kannst du dich auch darin üben das Ausschärfen von Hand zu perfektionieren, doch je dünner und elastischer das Leder, desto schwieriger ist das.
Kurz umrissen brauchst du fürs Handausschärfen einen geraden Untergrund mit ganz glatter Oberfläche, ein super scharfes Schärfmesser und eine ruhige Hand.

Dann schneidest du in etwa1/2 bis 2/3 der Stärke des Leders für deinen Einschlag von der Fleischseite her ein. Als Nächstes ziehst (oder schiebst je nach Messer) du die Klinge flach durchs Leder in dem Einschnitt beginnend.

Was passiert, wenn ich den Einschlag ungleichmäßig ausschärfe?
Hast du kein super scharfes Messer oder ist dein Leder ungleichmäßig im Aufbau kann es passieren, dass du ungleichmäßig ausschärfst, und deine Lederkante unterschiedliche Dicken aufweist.

Wenn du diesen Einschlag nun umklappst und festklebst, verdoppeln sich diese Unregelmäßigkeiten und du erhältst kleine Knubbel oder ganz dünne Stellen (falls du zu viel weggenommen hast).

Hast du dein Material jetzt schön kantig ausgeschärft, kannst du den Einschlag weiterverarbeiten. Entweder den Einschlag auf sich selbst kleben, über dein Innenteil kleben, oder über dein Verstärkungsmaterial einschlagen. Dazu streichst du deine Zugabe mit Klebstoff ein, lässt sie etwas antrocknen, und streichst die Zugabe mit dem Falzbein entlang der Schärfkante nach oben und klappst sie über.

Mit dem Falzbein kannst du den Einschlag dann noch fest anstreichen. Dann hast du dann eine einfach eingeschlagene Kante.
Kann ich Rundungen einschlagen?

Je enger die Konvexen-Rundungen der eingeschlagenen Kanten werden, desto mehr musst du das eingeschlagene Leder in ordentliche kleine Falten legen. Bei konkaven Rundungen wird es, je kleiner der Radius der Rundung, immer schwieriger. Ein wichtiger Faktor bei Rundungen ist natürlich immer, wie elastisch dein Leder ist. Elastisches Material lässt sich leichter davon überzeugen, sich schön zu dehnen, als festes.

Musst du das Leder einschneiden, um es um die Rundung legen, hast du im Anschluss unschöne Lücken im Einschlag. Verarbeitest du dein Projekt aber doppelt eingeschlagen, kannst das natürlich wieder kaschieren.

Wann kann ich mein Leder nicht einschlagen?
Du kannst keine breiten Einschläge an starken Rundungen ausführen. Denn je breiter der Besatz ist, desto größer werden die Falten der Rundungen und es wird schwierig diese schön zu legen.

Fazit
Die Verarbeitungsmethode der eingeschlagenen Kante solltest du auf jeden Fall einmal ausprobieren, oder sie sogar in dein Repertoire aufnehmen. Als Alternative zu Kantenfarben ist diese Verarbeitungsmethode auch edel im Aussehen, und du musst nicht versuchen deine Kantenfarbe passend zum Leder anzumischen.
Liste der erwähnten Produkte
Schärfmesser, unbedingt darauf achten, dass die Klinge plan ist, und nicht gebogen